• LG WebOS: Intelligenter, schneller und einfacher

    LG WebOS ist das preisgekrönte Betriebssystem für LG Smart TVs, bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit.

  • Die Vorteile auf einen Blick:

    Intuitiv: Einfache, übersichtliche Benutzeroberfläche für mühelose Navigation.

    Umfangreiche App-Auswahl: Genießen Sie zahlreiche Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+, Amazon Prime, Videoland und YouTube direkt auf Ihrem Fernseher.

    Personalisierte Empfehlungen: Entdecken Sie neue Filme, Serien und Musik basierend auf Ihren Sehgewohnheiten und Vorlieben.

    Magic Remote Control: Einzigartige Zeigerfernbedienung für eine einfache Bedienung.

    AI ThinQ: Integrieren Sie Ihren Smart-TV nahtlos mit anderen Smart-Geräten in Ihrem Zuhause und steuern Sie sie mit Ihrer Stimme über den integrierten Sprachassistenten.

    Smarte Features: AI Picture Pro und AI Sound Pro für optimale Bild- und Tonqualität.

    Updates: Regelmäßige Updates für die neuesten Funktionen und Leistung.

  • Wählen Sie LG WebOS und erleben Sie es selbst!

    LG WebOS ist die ideale Wahl für alle, die ein intelligentes, schnelles und benutzerfreundliches Smart-TV-Erlebnis suchen.

IP-Zonen

Zonen im Badezimmer für Elektrogeräte

Beim Thema Elektrizität im Badezimmer steht die Sicherheit an erster Stelle. Wasser und Elektrizität sind eine gefährliche Kombination. Deshalb ist es wichtig zu wissen, in welchen Zonen Sie Elektrogeräte sicher aufstellen können.

Zoneneinteilung

Das Badezimmer ist in verschiedene Zonen unterteilt, die jeweils eigene Sicherheitsanforderungen haben:

Zone 0: Das ist der Innenbereich der Badewanne, Duschwanne oder Whirlpoolwanne. Hier dürfen keine Elektrogeräte abgestellt werden.

Zone 1: Dies ist der Bereich direkt über Zone 0 bis zu einer Höhe von 2,25 Metern. Hier dürfen nur elektrische Geräte installiert werden, die speziell für den Einsatz in dieser Zone ausgelegt sind und über eine Niederspannung (maximal 12 Volt und IP65) verfügen.

Zone 2: Dies ist der Bereich um Zone 1 mit einer Breite von 60 cm. Hier dürfen elektrische Geräte eingebaut werden, die für den Einsatz in feuchter Umgebung geeignet sind und über einen IP-Schutzgrad von mindestens IPX4 verfügen.

Zone 3: Dies ist der Bereich außerhalb der Zone 2. Hier gelten weniger strenge Anforderungen, dennoch ist sparsamer Umgang mit Strom und Wasser geboten.

IP-Schutzgrad

Der IP-Schutzgrad (International Protection Rating) gibt an, inwieweit ein elektrisches Gerät gegen Wasser und Staub geschützt ist. Je höher die IP-Schutzart, desto besser ist das Gerät geschützt.

IP-Schutzgrad

Erste Ziffer (Schutz gegen feste Fremdkörper und Staub):

  • 0: Kein Schutz.
  • 1: Schutz gegen Objekte, die größer als 50 mm sind (z. B. eine Hand).
  • 2: Schutz gegen Objekte, die größer als 12,5 mm sind (z. B. ein Finger).
  • 3: Schutz gegen Gegenstände, die größer als 2,5 mm sind (z. B. Schraubendreher).
  • 4: Schutz gegen Objekte, die größer als 1 mm sind (z. B. ein Draht).
  • 5: Schutz gegen Staub (Staub kann eindringen, jedoch nicht in gesundheitsschädlichen Mengen).
  • 6: Absolut staubdicht.

Zweite Ziffer (Wasserschutz):

  • 0: Kein Schutz.
  • 1: Schutz gegen senkrecht fallende Wassertropfen.
  • 2: Schutz gegen Wassertropfen, die in einem Winkel von 15 Grad fallen.
  • 3: Schutz vor Regen bis zu einem Winkel von 60 Grad.
  • 4: Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen.
  • 5: Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen.
  • 6: Schutz gegen starkes Strahlwasser aus allen Richtungen.
  • 7: Schutz gegen Eintauchen in Wasser bis zu 1 Meter Tiefe für bis zu 30 Minuten.
  • 8: Schutz gegen längeres Eintauchen in Wasser unter bestimmten Bedingungen.